Liefer- und Zahlungsbedingungen (AGB)

Widerrufsbelehrung

Widerrufs- und Rückgaberecht:

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: TDUW® – Ulrich Wiener, Am Pfennigebach 7, 79194 Gundelfingen/Breisgau.

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.

Im Falle eines Widerrufs haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.

Ende der Widerrufsbelehrung:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei digitalen Produkten, die nicht mehr original versiegelt sind, und auch nicht bei Waren, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt wurden oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für die Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können.

Hinweise zum Datenschutz

Information über die Erhebung von persönlichen Daten bei Beginn der Erhebung  

Als B2B-Handelsunternehmen werden wir von Unternehmen vertraglich damit beauftragt, eine qualifizierte Beratungsleistung zu erbringen.

Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.

Die Kundenstammdaten werden 10 Jahre, sonstige personenbezogene Daten mit steuer- und handelsrechtlicher Relevanz – je nach Konstellation und Dokumentenart – sechs bis maximal 10 Jahre gespeichert. Die Daten werden danach gelöscht, es sei denn, dass Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO in die weitere Speicherung eingewilligt haben.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die Durchführung der Leistung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Dritte  weitergegeben. Eine Übermittlung außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

Sie können uns gegenüber jederzeit die Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder den Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verlangen (die Verarbeitung der Daten bis zu diesem Zeitpunkt bleibt aber rechtmäßig). Ebenso besteht das Recht um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie des Rechts der Datenübertragbarkeit. Es besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde LfDI Baden-Württemberg. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling finden nicht statt.

Datenaustausch mit anderen Unternehmensteilen der Ulrich Wiener Firmengruppe.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen TDUW® – Eine Marke von Ulrich Wiener, Am Pfennigebach 7, 79194 Gundelfingen/Breisgau (nachfolgend TDUW® oder „wir“ ) und Ihnen (nachfolgend „Besteller“ oder „Sie“) gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Preise und Lieferung

Lieferung, Änderung der Brutto-Verkaufspreise sowie Abweichungen in der Ausstattung bleiben vorbehalten. Falls Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung vergriffen sind, bleiben Schadensersatzansprüche aus diesem Grund ausgeschlossen.

3. Transportrisiko

Die Lieferung erfolgt vom Augenblick der Absendung an auf Gefahr des Bestellers, auch wenn Untergang und Verschlechterung auf Zufall oder höherer Gewalt beruhen. Ersatz für verlorengegangene oder auf dem Transport beschädigte Sendungen wird nicht geleistet. Der Besteller bzw. Empfänger muss einen erlittenen Schaden daher zur Wahrung seiner Belange innerhalb der vorgeschriebenen Fristen beim Beförderer (Post, Spedition, Bahn etc.) geltend machen, um dessen Versicherung in Anspruch nehmen zu können.

4. Gewährleistung

Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften der §§ 434 ff. BGB.

5. Nutzungsbedingungen beim Erwerb von digitalen Produkten

(1) TDUW® verschafft Ihnen kein Eigentum am jeweiligen digitalen Produkt, sondern vergibt an Sie ein Nutzungsrecht nach folgender Maßgabe:Der angebotene digitale Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zum Erwerb für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Soweit Ihnen als Endkunde durch den Autor, Verlag, oder sonst Werkschaffenden, dessen digitales Produkt über unsere Plattform angeboten wird, nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, erhalten Sie ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, das Sie zum persönlichen Gebrauch als Einzelnutzer des jeweiligen digitalen Produkts berechtigt. Jegliche Weitergabe, Bearbeitung, Vervielfältigung oder Reproduktion, Distribution, Veröffentlichung und öffentliche Zugänglichmachung, und zwar entweder vollständig oder in Teilen davon, gleichgültig ob in digitaler Form, per Datenfernübertragung oder in analoger Form, ist nicht gestattet und außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ggf. strafbar. Eine kommerzielle Nutzung des digitalen Produkts ist in jedem Fall ausgeschlossen.

(2) Die Einräumung eines Nutzungsrechts an digitalen Produkten erfolgt aufschiebend bedingt durch die vollständige Begleichung sämtlicher im Zusammenhang mit der Bestellung entstehenden Ansprüche.

(3) Sie stellen uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des digitalen Produkts durch Sie selbst oder mit Ihrer Billigung beruhen. Sie sind verpflichtet, uns unverzüglich bei Erkennen einer rechtswidrigen Verwendung zu unterrichten.

(4) Wir weisen darauf hin, dass zum Nutzen der von uns angebotenen digitalen Produkte ein geeignetes Wiedergabegerät notwendig ist. Abhängig vom jeweiligen Wiedergabegerät ist gegebenenfalls eine spezielle Software zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des digitalen Produkts erforderlich. Diese Software ist nicht Gegenstand des mit abiria® über digitale Produkte geschlossenen Vertrags und kann ihrerseits eigenen Lizenz- und/oder Datenschutzbestimmungen unterliegen. Wir stehen nicht dafür ein, dass der digitale Inhalt uneingeschränkt in Verbindung mit sämtlichen Wiedergabegeräten genutzt werden kann.

6. Haftungsausschluss

TDUW® haftet nicht für durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführte Fehler, die zu Umsatzverlusten oder Folgeschäden führen.

7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.

8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren Firmensitz zuständige Gericht.